An dieser Stelle geben wir einen kleinen Überblick über die Juniorensprache. Nachfolgend einige der wichtigsten Begriffe aus der Welt von WJ und JCI:
Area
Die JCI (Junior Chamber International) hat die Welt in 4 Regionen aufgeteilt:
Area A: Afrika
Area B: Asien
Area C: Amerika
Area D: Europa
BUKO
Bundeskonferenz
Sie wird jährlich von einem Wirtschaftsjuniorenkreis oder mehreren Kreisen gemeinsam für den Bundesverband, die Wirtschaftsjunioren Deutschland, ausgerichtet. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, aber auch aus benachbarten Nationalverbänden. Eine Bundeskonferenz hat ca. 1200-1500 Teilnehmer. International wird auch vom National Congress gesprochen.
BUVO
Bundesvorstand
Er besteht aus dem Bundesvorsitzenden, dem Immediate Past President (IPP), dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, einem Aktionsteam, den Ressortleitern, dem Schatzmeister, dem International Officer und allen Landesvorsitzenden.
EVP
Executivce Vice President (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands)
Diese Position gibt es nur international bei JCI.
EUKO
Europakonferenz
In jeder Area gibt es einmal im Jahr eine Area-Konferenz. In Europa heißt diese Konferenz Europakonferenz oder Area-D-Konferenz. Eine Europakonferenz wird von einem JCI-Kreis oder mehreren Kreisen gemeinsam für ganz Europa ausgerichtet. Die Teilnehmer kommen schwerpunktmäßig aus Europa. Eine Europakonferenz hat ca. 1200-2000 Teilnehmer.
GLC
General Legal Counsel (Rechtsbeistand)
Er berät die Wirtschaftsjunioren in allen rechtlichen Belangen.
IPP
Immedidate Past President (Vorsitzender des Vorjahres)
Nach seiner Amtszeit ist jeder Kreissprecher automatisch Past President. Der letzte Past President, also der Kreissprecher des Vorjahres, ist der Immedidate Past President. Dieser gehört in der Regel auch noch dem Vorstand für ein weiteres Jahr beratend mit an, um die Kontinuität zu wahren.
Jaycee
International spricht man nicht von den Wirtschaftsjunioren, sondern von den Jaycees. Abgeleitet ist der Name aus den beiden Buchstaben J für Junior und C für Chamber.
JCI
Junior Chamber International
JCI ist die internationale Dachorganisation, der auch die Wirtschaftsjunioren Deutschland angehören.
KSS
Kreissprechersitzung
Sie ist quasi die Mitgliederversammlung des Landesverbandes und besteht aus dem Landesvorstand und allen Kreissprechern der hessischen Kreise. Sie findet viermal jährlich statt, um über Themen, die den Landesverband angehen, zu beraten. Eine der vier Kreissprechersitzungen wird im Rahmen der hessischen Landeskonferenz abgehalten.
LAKO
Landeskonferenz
Sie wird von einem Wirtschaftsjuniorenkreis oder mehreren Kreisen gemeinsam für den Landesverband ausgerichtet. Weil unser Kreis landesübergreifend organisiert ist, betrifft das bei uns die Wirtschaftsjunioren Hessen und die Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmer dieser jährlichen Konferenz kommen hauptsächlich aus dem jeweiligen Bundesland, aber auch aus anderen Landesverbänden. Eine hessische Landeskonferenz hat beispielsweise ca. 350 Teilnehmer. International wird auch von der State Conference gesprochen.
LAVO
Landesvorstand
Bei uns ist das der Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Hessen. Dieser besteht aus 4-6 Mitgliedern.
LOM
Local Organisation Member (Kreisverband)
JCI zeichnet jährlich unter anderem den Best European LOM aus, also bester europäischer Juniorenkreis.
NOM
National Organisation Member (Nationalverband)
Unser NOM ist JCI Germany.
VP
Vice President
Diese Position gibt es nur international bei JCI.
WEKO
Weltkongress
Er wird von einem JCI-Kreis oder mehreren Kreisen gemeinsam für den Weltverband JCI ausgerichtet. Die Teilnehmer kommen schwerpunktmäßig aus dem ausrichtenden Land. Darüber hinaus treffen sich viele Jaycees aus der ganzen Welt. Ein Weltkongress hat weit mehr als 3000 Teilnehmer.
WJ
Wirtschaftsjunioren
WJD
Wirtschaftsjunioren Deutschland